Fr, 22.08.2025
Im größten zusammenhängenden Gründerzeitquartier, Viertel der Arbeiter und Künstler, der Einsteiger und Aussteiger, prallen unterschiedliche Interessen aufeinander und die Kiezkultur gerät unter kommerziellen Druck. Neue Chance oder Ende der Vitalität? Hier prallen unterschiedliche Interessen aufeinander, und die typische Kiezkultur steht unter dem Druck der Kommerzialisierung.
Ist das eine neue Chance für das Viertel oder bedeutet es das Ende seiner ursprünglichen? Heute ist das Viertel wieder ein lebendiges, quirliges Stadtviertel, das mit Manufakturen, kleinen Läden und vielfältigen Menschen begeistert. Aber die Bewohnerstruktur im ehemaligen Arbeiterviertel ist jedoch eine gänzlich andere geworden. Es ist spannend zu sehen, wie sich das Viertel ständig wandelt und hoffentlich dabei seinen einzigartigen Charme nicht verliert.
Zusammen mit dem Freizeitclub und StattReisen mehr von Berlin sehen und über die Geschichte der Stadt erfahren. Mit uns einfach in lustiger Runde die eigene Stadt neu entdecken. Schau rein und mach mit.