So, 22.02.2026
Mit dem Freizeit Club auf Kieztour in Berlin. Der Berliner Bezirk Kreuzberg wurde Anfang der 1920er Jahre nach dem Kreuzberg benannt, einem kleinen Hügel am Rande des Teltows, im heutigen südwestlich des Stadtteils gelegen Viktoriapark. Nach der Gründung der Stadtgemeinde Groß-Berlin hieß der Bezirk zunächst noch Hallesches Tor.
Seine überregionale Bekanntheit verdankt Kreuzberg vor allem der bewegten Geschichte des kleineren östlichen Bereichs, dem Postbezirk SO 36, später einfach als Berlin 36 benannt. Hier in diesem dreiseitig von der Innerdeutschen Grenze, der Berliner Mauer umschlossen Stadtteils entstand in den 1970er und 80er Jahren eine ganz eigene Szenenkultur. Nahezu legendär wurde der Stadtteil in dieser Zeit als Zentrum der alternativen und als illegalen Hausbesetzerszene.