Sa, 15.11.2025
In den 1990er Jahren entstand an der Ost-West-Nahtstelle ein neues Stadtviertel. Doch wer hat auf der brachliegenden Fläche für das Neue Berlin gebaut? Wurde hier wirklich „zusammen, was zusammengehört“, oder wurde ein Fremdkörper in die Stadt eingefügt? Der Potsdamer Platz wurde durch die erste Ampel Deutschlands auf einem der verkehrsreichsten Plätze Europas, später durch den Mauerstreifen und die gut vermarktete Großbaustelle zu einem Mythos der Superlative. Ein Blick von außen, von innen und von unten auf dieses neue, lebendige Stadtviertel – oder vielleicht doch nur eine Kulissenstadt?
Mit interessierten Menschen zusammen Berlin entdecken und dabei auch mal andere Perspektiven einnehmen, dass macht unsere Freizeitclub Stadttouren zusammen mit StattReisen Berlin besonders. Diese und andere Stadtführungen sind ein regelmäßiger Bestandteil unseres Freizeitangebotes in unserem abwechslungsreichen Eventprogramm.